Kartoffelpudding mit Karottensauce

Kartoffelpudding!?

Kartoffelpudding mit Karottensauce 2

Heute stellen wir euch heute ein ungewöhnliches Rezept vor. Habt Ihr schon einmal etwas von einem Kartoffelpudding gehört? Der Kartoffelpudding mit Karottensauce ist sowohl für den jährlichen Faschingsdienstag als auch für die 40 Tage Fastenzeit danach super geeignet! Die Karottensauce bringt Leben und Farbe ins Gericht. Guten Appetit!

Kassuppn mit Speckknödeln

kassuppe-mit-speckknc3b6del-1

Die Speckknödel sind ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost und nicht nur in Tirol sehr beliebt. Die Knödel werden traditionellerweise mit Suppe oder mit Sauerkraut serviert. Speckknödel waren früher eine Hauptspeise für ärmliche Bauern, da die Zutaten nicht teuer waren und die Knödelmasse sehr leicht und schnell zuzubereiten war. Die Kassuppn und Speckknödel erfüllen Ihren Tag (und Bauch) mit Freude!

Kärntner Kasnudeln mit Endiviensalat

Die vielfältigsten Nudeln der Welt. 

Nicht nur in Italien sind Nudeln eine beliebte Speise. Auch im südlichsten Bundesland Österreichs gibt es unzählige Rezepte für gefüllte Teigtaschen. Dazu zählen die beliebten Kärntner Nudeln oder wie sie bei uns auch genannt werden: “Kasnudel”. Es gibt sie nicht nur in der klassischen Variante mit Nudelminze und Topfen, wie Sie es in unserem Rezept finden, sondern auch gefüllt mit Gemüse, Fleisch oder Kletzen (Dörrbirnen). Egal wie Sie die Nudeln zubereiten, das Traditionsgericht schmeckt immer: Gutes Gelingen! 

Kaspress-Knödel mit Suppe und Salat

Mit Kaspress-Knödel-Suppe versorgen Sie die ganze Truppe.

Die typische Schisupp’n gibt es nicht nur am Dreiländereck oder auf der Gerlitzen, sondern auch im WI’MO Foodblog, zum Nachkochen für jedermann. Wenn die Bouillon für einen langen Schitag stärken kann, schafft sie es auch für den anstrengenden Alltag. Die Suppe wärmt von innen und gibt Kraft. Ein besonderes Gericht für einen besonderen Tag! 

Erdäpfelschmarren mit Krautsalat

So ein Schmarren! 

Die Einen mögen ihn, die Anderen eher weniger. Die Rede ist vom Krautsalat. Dieser beinhaltet wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Calcium, Magnesium und Eisen kommen in besonders großen Mengen vor und der Salat harmoniert perfekt zum Erdäpfelschmarren. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und wie immer auch preiswert. Mahlzeit! 

Kartoffelgratin mit Gemüse

Der perfekte Skitag

Dieses Gericht liegt nicht schwer im Magen, das kann ich Ihnen sagen. Schnell, im Schuss und Flott, das gibt uns die Karott’. Komm nicht zu Fall sonst gibt’s Krawall, vor allem wenn man fährt mit Schall, ja die Geschwindigkeit- die bringt doch allen Heiterkeit, nur den Pistenwärter nicht, den nervt wohl auch dieses Gedicht. Guten Hunger! 

Polentanudeln mit Kirschsauce

Der süße Schrecken für jedes weiße Tischtuch! 

Man möchte meinen die Kirschsauce schmeckt nahezu göttlich mit den Polentanudeln, aber einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert, das Tischtuch ist ruiniert. Also gilt: Vorsicht beim Genuss! 

Perfekt für jeden Nachspeisentiger, der sich gerne von dieser himmlisch, warmen Süßspeise verführen lässt! 

Das Brötchen für Kernige!

Wenn Sie uns diesen Samstag, am Tag der offenen Tür besuchen, bekommen Sie eine Kostprobe des herrlich schmeckenden Kürbiskernaufstriches. Natürlich finden Sie hier am Blog das Rezept für Sie zum Nachbereiten. 

Spinatknödel mit Österkronsauce

Der Vitaminknödel für Gemüseliebhaber!

Spinatknödel sind eine gesunde Mahlzeit und ein tolles Abnehmgericht um die Weihnachtskilos wieder los zu werden. Wenn Sie während des Kochvorganges noch ein paar Kniebeugen machen, verbrennen Sie nicht nur Kalorien, sondern haben auch den täglichen Sportbedarf fast gedeckt. 

Gnocchi mit Basilikum-Pesto

Das vegetarische Nockerlgericht aus dem Alpenland!

Ein guter Start ins neue Jahr bietet unser Gnocchi-Rezept. Die Nudeln liefern viel Energie für jedermann (und Frau). Gemeinsam mit dem dazu passenden Pesto gibt es eine minutenschnelle Mahlzeit. Auf ein frohes nudeliges Kochen! 

%d Bloggern gefällt das: