Wurzelstangerl

Wer liebt denn nicht, den wunderbaren Duft von frischem Gebäck und das bereits früh am Morgen? Genau! Jeder!

Diesen einzigartigen Germteig können Sie bereits am Vortag zubereiten, über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag frisch herausbacken. Glauben Sie nicht? Wir garantieren Ihnen, dieses Rezept funktioniert einwandfrei!

Hier geht`s zum Rezept

Tortellini mit Schinkensauce

unbenannt-4652

Tortellini bedeutet im Italienischen „kleiner Kuchen“. Eigentlich erinnern die ringförmig gedrehten, stets gefüllten Pastateilchen an Gebäck. Sie ist die Königin unter den gefüllten Nudeln. Außen Nudel, innen eine leckere Überraschung! Schmiegen sich einwandfrei an alle Soßen, und vor allem an unsere leckere Schinkensauce. Wir hoffen Sie machen der Nudelkönigin alle Ehre und verspeisen sie vornehm! 

Polentaknödel mit Käsefüllung und Zwiebelragout

Ein mitteleuropäisches Traditionsgericht! 

Polentaknödel mit Käsefülle & Zuckerhutsalat

Ob im nördlichen Italien, Österreich oder der Schweiz, die Polentaknödel sind ein regionales GaumenschmankerlDie Hauptspeise ist einfach und auch günstig. Das Tolle daran, die Polentaknödel lassen sich mit verschiedenen Füllungen super aufpeppen. In unserem Rezept werden die Knödel mit einer Käsefülllung gefüllt und mit einem Zuckerhutsalat schön angerichtet, denn es heißt schließlich nicht umsonst „das Auge isst mit.“ Guten Appetit! 

Erdäpfelkrapferl mit Rohnensalat

Das Rote-Rüben ABC 

Erdäpfelkrapferl mit Rohnensalat

Rohnensalat oder auch Rote-Rüben-Salat ist farblich ein echter Hingucker und enthält die Vitamine A, B und CDie besondere Farbe der Rohnen ist auf jedem Teller ein toller Hingucker. Die Erdäpfelkrapferl können ebenfalls zum Augenschmaus werden, wenn Sie diese wie am Bild anrichten. Dazu brauchen Sie nur die Kartoffelmasse in einen Spritzsack mit Tülle füllen und so auf das Blech dressieren. Ein leckeres und  vegetarisches Gericht! 

Montagsknödel mit Grammerln

Montagsknödel am Mittwoch?! April, April  

Montagsknödel mit Grammerln

Heute ist zwar nicht Montag, dennoch wird Ihnen dieses Gericht zu 100 Prozent schmecken. Knödel gibt es in vielen verschiedenen Variationen, doch der Montagsknödel ist stets etwas Besonderes. Er ist nicht erst seit gestern eine typisch österreichische Mahlzeit, sondern etabliert sich schon seit Jahren und das sicher nicht grundlos. Wenn wir Ihnen die Knödel jetzt schmackhaft gemacht haben, finden Sie hier dazu das Rezept.  

 

Palatschinken-Topfen-Auflauf

Palatschinken-Topfen Auflauf

Reden ist Silber, essen ist Gold!

Zurzeit wird sehr viel über das Corona-Virus in den Medien berichtet und es kursieren auch sehr viele Fake News. Aber nicht bei uns. Wir versorgen sie, wie immer, weiterhin mit leckeren Rezepten.

Unser heutiges Gericht ist nicht nur kinderleicht, sondern auch an Genuss kaum zu überbieten. Ein Palatschinken-Topfenauflauf! Ein Auflauf ist immer eine Besonderheit, oder? Wie wäre es, wenn Sie ihrer Oma nach dieser schwierigen Zeit einen Auflauf zaubern? Mit diesem Rezept wird Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen!!!!

Gebratene Erdäpfellaberln mit Rotkraut

Gebratene Erdäpfellaberln mit Rotkraut

Gerade in Zeiten wie diesen möchte man auf kulinarischen Genuss nicht verzichten. Nehmen Sie sich die Zeit und probieren Sie unser köstliches Rezept einfach aus und überzeugen Sie sich selbst. Ein schmackhaftes Gericht wirkt wie Balsam für die Seele.   

Wussten Sie eigentlich, dass Formen der Wildkartoffeln schon seit über 9000 Jahren verzehrt werden? Sie wurden zwar erst vor 4000 Jahren wirklich verbreitet, ist aber heutzutage einer der beliebtesten Nahrungsmittel in Österreich. Im heutigen Rezept werden diese geschichtlichen Meilensteine mit dem vom Rotkohl stämmigen Kraut vorherragend harmonieren. 

 

G’schnittene Nudeln mit Erdäpfelsauce

G’schnittene Nudeln? 

G'schnittene Nudeln mit Eräpfelsauce

Ja, Sie haben richtig gehört. Im heutigen Rezept gibt es g´schnittene Nudeln mit Erdäpfelsauce, ein klassisches Traditionsgericht. Was eine Erdäpfelsauce ist? Ganz einfach: Eine Komposition aus Kartoffeln und diversen Gewürzen, die die Sauce zu einem tollen Geschmackserlebnis machen. Für die Fleischliebhaber unter euch noch ein Tipp: G’selchtes Fleisch peppt das Gericht richtig auf.

Gutes Gelingen!

Faschierte Bällchen mit Petersilienkartoffeln

Die glorreichen Bällchen 

Wer Lust auf eine deftige Mahlzeit mit g’schmackigen Erdäpfeln hat, kann sich an unserem neusten Rezept erfreuen. Man kennt sie aus dem bekannten schwedischen Möbelhaus. Die faschierten Fleischbällchen verzücken nicht nur Kinder, sondern auch alle anderen Fleischliebhaber.  

Krautfleckerln mit Karottensalat

Ein Gaumenschmauß der Wiener- Küche! krautfleckerln mit Karottensalat

Wie gesagt kommen die Krautfleckerln aus Wien und sind somit österreichweit bekannt und beliebt. Der Karottensalat ergänzt daneben den Geschmack und deckt den Vitaminbedarf. Des Weiteren kann man Krautfleckerln auch super einfach mit einem Klecks Sauerrahm aufpeppen. Wenn Sie es gerne deftig mögen, könnten sie beispielsweise Speck auch noch anschwitzen und dazugeben.

%d Bloggern gefällt das: