
Mürbteig:
300 g Mehl
1 Prise Salz
1 KL Vanillezucker
100 g Staubzucker
Zitronenabrieb
200 g Butter
Makronenmasse:
300 g Marzipan
40 g Honig
30 g Staubzucker
1 Eiklar
Fülle:
300 g Ribiselgelee
Mürbteig:
- Mehl, Salz, Vanillezucker, Staubzucker und Zitronenabrieb vermengen
- Butter hineinschneiden
- mit dem Mixer (Knethaken) zu einem Teig kneten
- auf der Arbeitsfläche nochmals rasch durchkneten, 30 Minuten kühl rasten lassen
Makronenmasse:
- Marzipan kleinschneiden mit Honig, Staubzucker und Eiklar zu einer glatten Masse verkneten
- die Masse in Spritzsack mit gezackter Tülle füllen
Ausarbeitung
- den Teig auf Backtrennpapier ½ cm dick ausrollen
- mit einer Schere in 4 cm breite Bahnen schneiden (man schneidet den Teig samt darunterliegendem Papier)
- Teigstreifen auf das Backblech legen
- zwischen den Bahnen soll 1 cm Abstand sein
- bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Rohr 5 Minuten vorbacken
- Teigstreifen aus dem Rohr nehmen
- die Makronenmasse jeweils am Rand des Mürbteigstreifens aufspritzen
- nochmals 10 Minuten backen, die Makronenmasse soll goldgelb sein
- auskühlen lassen
- Marmelade in einer Kasserolle aufkochen, (sie soll ganz glatt und flüssig sein)
- die Marmelade wird zwischen die beiden Markronenbahnen gegossen
- die fertig glasierten Teigstreifen in den Kühlschrank stellen
- Bahnen in 2 cm breite Stücke teilen
WIMO-Tipp Unsere Expertinnen empfehlen die Eisenbahner erst am nächsten Tag zu schneiden.