Germteig Krampus

Zutaten:
½ Kilo glattes Mehl, Typ 700
275 g lauwarmes Wasser
75 g Feinkristallzucker
50 g weiche Butter
5 g Salz
¼ Würfel Germ
1 Eigelb
Abrieb einer ½ Orange
1 Ei zum Bestreichen
Roggenmehl zum Ausarbeiten

Zubereitung:

•Mehl, Wasser, Feinkristallzucker, Butter, Salz, Germ und Eigelb in eine
Schüssel geben
• die Zutaten mit dem Mixer (Knethaken) oder der Küchenmaschine 10
Minuten zu einem glatten Teig kneten
• Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen
• Teig zusammen kneten und abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 12
Stunden rasten lassen
• Teig aus der Schüssel nehmen, in 120 g große Portionen teilen und zu
Kugeln schleifen
• Kugeln 10 Minuten abgedeckt mit einem Tuch rasten lassen
• aus den Kugeln längliche Stränge formen, dabei die Enden spitz formen
• Kopf formen, dafür den Strang im oberen Drittel an einer Stelle (Hals)
schmäler machen
• Stränge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
• mit einer Schere Beine, Hörner, Hände und die Nase einschneiden
• 2 Rosinen tief als Augen in den Kopf drücken
• Ei aufschlagen, mit einem Stabmixer feinmixen und Krampusse damit
bestreichen
• Krampusse 15 Minuten gehen lassen, erneut mit Ei bestreichen
• nach Belieben mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen
• für die Zunge aus rotem Papier Dreiecke ausschneiden und vor dem Backen
auf die Krampusse legen
• im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze zirka 20
Minuten gold-braun backen
• Krampusse auf einem Glasiergitter auskühlen lassen und einen kleinen Zweig
als Rute in eine Hand stecken

Die WI´MO Gastronomie wünscht gutes Gelingen!