
Hühnerfleisch:
1 ganzes Huhn oder Hühnerteile
Salz, Pfeffer, Knoblauch
100 g Zwiebeln
Wacholderbeeren
½ Zimtrinde, Muskatnuss
200 g Wurzelwerk
200 g Erbsen
150 g Karotten
300 g Karfiol
Petersilie
Einmach:
40 g Butter
40 g Mehl
½ Liter Hühnersuppe
Salz, etwas Zitronensaft
1/8 Liter Sauerrahm
1 EL Mehl
Bröselknöderln:
2 Semmeln
Petersilie
40 g Butter
1 Ei
30 g Brösel
Salz, Pfeffer
Zubereitung Hühnereingemachtes:
- Huhn zerteilen, mit Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren, Zimtrinde, grob geschnittenen Zwiebeln und Wurzelwerk weich kochen
- Hühnerteile im Sud überkühlen und abseihen
- Erbsen, würfelig geschnittene Karotten und Karfiolröschen im Salzwasser kernig kochen
- Hühnerfleisch von den Knochen lösen und grobwürfelig schneiden
- für die Einmach Butter und Mehl anschwitzen, mit der Hühnersuppe aufgießen
- ausgelöstes Hühnerfleisch und gekochtes Gemüse zugeben
- mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Muskatnuss würzen und 5 Minuten kochen lassen
- Sauerrahm mit 1 EL Mehl verrühren
- Mehlteigerl ins Hühnereingemachte einrühren
Zubereitung Bröselknöderln:
- Semmeln in Wasser einweichen
- Petersilie fein hacken
- Butter flaumig rühren, versprudeltes Ei langsam hinzufügen
- Semmeln ausdrücken, passieren und mit Brösel zur Buttermasse geben, mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen
- Masse zirka 10 Minuten rasten lassen
- kleine Knöderln formen
- in kochendem Salzwasser zirka 5 Minuten ziehen lassen