
Zutaten:
Nudelteig:
500 g Weizenmehl
4 Dotter
1 KL Salz
1/8 Liter lauwarmes Wasser
1/16 Liter Öl
Hadnfülle:
400 g Hadnmehl
1/4 Liter Sauerrahm
1 EL Staubzucker
1 KL Salz
1/2 Liter Schlagobers
80 g Butter oder Grammeln
Zubereitung:
- Nudelteig aus Mehl, Dotter, Salz, Wasser und Öl mit der Küchenmaschine oder am Nudelbrett herstellen
- unter einer Schüssel „rasten lassen“
- Hadnmehl linden
- mit kochendem Wasser aufgießen
- mit einer Fleischgabel zerteilen
- Sauerrahm, Staubzucker, Salz und Schlagobers dazugeben und mit dem Mixer eine streichfähige Fülle herstellen
- Nudelteig 3 mm dick ausrollen
- Hadnfülle gleichmäßig aufstreichen, den Rand 2 cm frei lassen
- Rand mit Wasser bestreichen
- in der Mitte ein Kreuz einschneiden
- die Ecken innen nach außen einrollen, dabei entsteht ein Kranz
- den Kranz mit den Händen in 8 cm langen Stücken drücken und gut verschließen
- Stücke herunter schneiden
- in Salzwasser 12 Minuten bei schwacher Hitze kochen
- fertig gegarte Stücke auf ein Blech legen
- in 1 cm breite Stücke schneiden
- mit Grammeln und Sauerkraut servieren
WI’MO-Tipp:
Die Hadnnudeln können auch süß mit Staubzucker, zerlassener Butter, Zimt und Kompott serviert werden.