Hope for Rosy

Wahrscheinlich denken Sie, dass dieser außergewöhnliche Cocktail durch den Aprikosensaft doch eigentlich orange sein müsste? Durch die Rosmarinblätter, den Limetten und dem Blue Curacao Sirup verleiht es dem Cocktail diese besondere Farbe. 

Wussten Sie, dass die Aprikose reichlich Nährstoffe liefert?

Der Körper kann das enthaltene Beta Carotin in Vitamin A umwandeln, was wiederum wichtig für Haut und Augen ist!

Somit sieht der Hope for Rosi Cocktail nicht nur cool und köstlich aus, sondern enthält auch viele gesunde Zutaten!

Hier geht’s zum Rezept

Rosemary Fizz

Rosemary Fizz ist ein erfrischender, kohlensäurehaltiger Cocktail. Außerdem ist er alkoholfrei und zählt somit zu den Mocktails.

Kleiner Fakt nebenbei: Rosmarin hat  eine durchblutungsfördernde und erwärmende Wirkung. Er lockert verspannte Muskeln, hilft bei Rheuma, Muskel- und Gelenkschmerzen und kurbelt den Kreislauf an. Innerlich angewendet fördert er die Verdauung. 

Viel Spaß beim Shaken!

Hier geht’s zum Rezept

Zimtstern Cocktail

So einen speziellen Cocktail mit den unterschiedlichsten Zutaten finden Sie nicht oft!

Ein herrlicher, erfrischender Cocktail für Zwischendurch. Aufgrund der schnellen und einfachen Zubereitung im Aufsatzmixer, macht die Zubereitung noch mehr Spaß !

Hier geht’s zum Rezept

Cocktail Stramoj

Sie hatten einen stressigen Tag in der Arbeit und wollen sich einfach zurücklehnen und entspannen? Der Cocktail Strawmoj ist Ihre Rettung!!! Mit den erfrischenden Zutaten wie Limette und Minze Sirup, fühlen Sie sich garantiert gleich wie auf einem Strandurlaub

Hier geht’s zum Rezept

Red Ice Mocktail

Der erfrischende und prickelnde Geschmack des Mocktails namens Red Ice gestaltet meist einen fröhlichen und guten Start in den Tag. Die ausgewogenen Ingredienzien harmonieren ideal miteinander. Lassen Sie sich nicht von dem Start in eine neue Woche unterkriegen und genießen Sie stattdessen das Aroma eines speziellen antialkoholischen Cocktails. Cheers!!

Hier geht´s zum Rezept

Amgura Mocktail

Rote Rüben ist nicht jedermanns Sache. Viele die jedoch den speziellen Geschmack lieben, müssen diesen Mocktail probieren. Er ist leicht bitter, jedoch harmoniert er fabelhaft mit Orangensaft, Triple Sec Sirup und man kann nach Belieben seinen Mocktail mit Tonicwater verfeinern. Wenn das alkoholfreie Getränk etwas zu bitter ist, dann fügen Sie einfach einen Schuss Triple Sec Sirup hinzu. Cheers!!

Hier geht´s zum Rezept

Paprikahendl mit Nockerln

Sie wollen ihren Freunden und Verwandten Ihr Talent in der Küche beweisen und Ihnen ein Festessen bereiten? Dann garantieren wir, dass Sie mit dieser Hauptspeisenvariation nichts falsch machen. Ihre Gäste werden von ihren Kochkünsten begeistert sein und das Paprikahuhn zusammen mit den Nockerln wahrlich genießen.

Hier geht´s zum Rezept

Biersuppn mit Brotschnittlan

Sie lieben es Bier als Aperitif zu trinken und anschließend eine warme Suppe zu genießen! Warum kombinieren Sie dann nicht beides? Der Geschmack von hellem Märzen oder auch von dunklem Hausbier lässt sich hervorragend mit einer Suppe kombinieren und bereitet Ihnen somit ein gewaltiges Geschmackserlebnis. Prost und gutes Gelingen!

Hier geht´s zum Rezept

Einbrennsuppe

Die Einbrennsuppe ist einfach zuzubereiten und wärmt in kalten Jahreszeiten auf. Das Aroma der Suppe erinnert auch gern an die ausgezeichnete Großmutters Küche. Sie können natürlich nach Belieben auch verschiedenste Gemüsearten wie zum Beispiel Kartoffel oder Karotten würfelig schneiden, dünsten und anschließend in die Suppe einlegen.

Hier geht´s zum Rezept

Eingelegter Knoblauch

Sie haben einen zu großen Vorrat an Knoblauch? Dann füllen Sie doch den Knoblauch zusammen mit den oben genannten Zutaten in ein Glas. Der eingelegte Knoblauch passt sehr gut zu einer guten „Kärntner Brettljause“. Seien sie jedoch auf der Hut, küssen ist nach dem Verzehr vermutlich nicht mehr so leicht möglich 😊.

Hier geht´s zum Rezept

%d Bloggern gefällt das: