Erdäpfelsuppe

Das folgende Gericht ist seit langer Zeit sehr beliebt. Die gute, allseits bekannte Erdäpfelsuppe. Der cremige Geschmack lässt sich hervorragend mit Speck kombinieren. Zusammen lösen sie ein gewaltiges Geschmackserlebnis aus. Die Suppe eignet sich hervorragend als Stärkung nach schwerer, körperlicher Ertüchtigung. Außerdem lässt sich die Kartoffelsuppe ideal mit einem anschließenden Mittagsschläfchen kombinieren 😊.

Hier geht`s zum Rezept

Brennesselsuppe

C:\Users\MIKLAU~1.JOH\AppData\Local\Temp\Suppen_Brennnesslsuppe-2378.jpg
Brennesselsuppe

Wussten Sie schon, dass man früher als es noch keinen Kühlschrank gab alle Lebensmittel in Brennnessel eingewickelt hat, da es einen sehr hohen Haltbarkeitswert hat? Des Weiteren ist die Brennnessel ein richtiger Allrounder, denn sie enthaltet eine Menge an Eiweiß, Kalium, Magnesium sowie Vitamin C. Also worauf warten Sie, auf die Brennnessel, fertig, los! 

Hier geht’s zum Rezept:https://wicook.blog/brennesselsuppe/

Lax’n mit Rosmarinerdäpfel und Kräuterbutter

C:\Users\MIKLAU~1.JOH\AppData\Local\Temp\Kochbuch-2013.jpg
Lax’n mit Rosmarinerdäpfel und Kräuterbutter

Die Kärntner Lax’n zählt zu den Seeforellen.  Diese erkennt man durch den silbrigen Körper mit x-förmigen schwarzen Punkten. Fänge mit über 20 kg und 120 cm Länge sind keine Seltenheit. Diese Spezialität war früher Hauptfisch einiger Kärntner Seen.  Wussten Sie, dass bereits im 14. Jahrhundert die Lax‘n aus Oberkärnten an den Kaiserhof nach Wien geliefert wurde, wo sie große Begeisterung auslöste. Unser Rezept ist im Handumdrehen zubereitet und löst sicher auch bei Ihnen Begeisterung aus.  

Hier geht’s zum Rezept: https://wicook.blog/laxn-mit-rosmarinerdapfel-und-krauterbutter/

Bauernbrot

C:\Users\MIKLAU~1.JOH\AppData\Local\Temp\Brot_Bauernbrot_1913.jpg
Bauernbrot

Brot ist nicht gleich Brot, sondern auch Tradition.  

Brot steht für Reichtum, Fruchtbarkeit und Gesundheit und sollte daher zum Einzug in das Eigenheim geschenkt werden. Außerdem steht Brot am Gründonnerstag als Zeichen gegen Hexen und böse Zauberer. Simsalabim, schauen Sie in unser Rezept und zaubern Sie sich ein knuspriges Bauernbrot.  

Hier geht’s zum Rezept:https://wicook.blog/bauernbrot/

Marmelade – Rosengelee

C:\Users\MIKLAU~1.JOH\AppData\Local\Temp\Marmeladen_Rosengelee_2613.jpg
Marmelade – Rosengelee

Rosen einmal anders. Dieses Rezept ist eine tolle Idee für Rosenkavaliere! Stellen Sie sich vor, Sie sitzen beim Frühstück und erleben ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Dieses soll Ihnen diese köstliche Rosenmarmelade bieten. Wichtig ist allerdings, dass Sie nur ungespritzte Rosenblätter verwenden. Für ein perfektes Aroma pflücken Sie die Rosen knapp vor dem Ausblühen.  Also, nicht lange fackeln und ab in den Garten! 

Hier geht’s zum Rezept: https://wicook.blog/marmelade-rosengelee/

Grießsuppe

C:\Users\MIKLAU~1.JOH\AppData\Local\Temp\Suppen_Griesßsuppe-2361.jpg
Grießsuppe

Wer kennt es nicht, wenn man krank ist, isst man liebend gerne eine gute und bodenständige Grießsuppe. Auch die meisten Kinder sind begeistert von dieser Suppe. Gerade in kalten Jahreszeiten wärmt und stärkt sie von innen. Sie geht superschnell, schmeckt herrlich und ist ein großartiges Gericht zum kleinen Preis. Also, wenn’s mal schnell gehen muss probieren Sie einfach unser Rezept.  

Hier geht’s zum Rezept: https://wicook.blog/griessuppe/

Kletzennudel

C:\Users\MIKLAU~1.JOH\AppData\Local\Temp\Nudel-Kletzennudel1798.jpg

„A Dirndl des nit krendln konn, kriagt kann Monn“, so sagt man bei uns im schönen Kärnten. Kletzennudel eine traditionelle Süßspeise, die sowohl als Dessert oder auch als Hauptspeise verzehrt werden kann. Tipp: ein perfekter Begleiter für Kletzennudel ist selbstgemachtes Apfelmuß.  

Hier geht’s zum Rezept:

Cake – Pops

Na? Haben Sie auch über die Feiertage fleißig gebacken und gekocht? Sie haben vielleicht noch etwas fertigen Kuchen übrig und wissen nicht wohin damit? Hier haben wir eine geniale Idee!

Die Häppchen eignen sich besonders gut als Fingerfood für Ihre Geburtstagsparty. So einfach kann man Cake-Pops selbst machen. So können Sie Kuchenreste ideal verwerten und Ihren Liebsten eine große Freude machen.

Hier geht´s zum Rezept:

Flammkuchen

Sie wollten schon immer mal Ihren eigenen Flammkuchen kreieren und die Zutaten ganz allein bestimmen. Dann bietet Ihnen dieser pikante Germteig eine ideale Basis für jegliche Variationen. Dieser Flammkuchen schmeckt herrlich und “samma uns ehrlich” – es muss ja nicht immer Pizza sein!

Hier geht´s zum Rezept:

Apfelstrudel

Super, köstlich, schnell und einfach. Hier präsentieren wir Ihnen unseren Apfelstrudel. Sie können die Äpfel auch gerne durch Birnen ersetzen. Genießen Sie den Strudel mit Schlagobers, Vanilleeis oder einfach nur mit Staubzucker. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gutes Gelingen!

Hier geht´s zum Rezept:

%d Bloggern gefällt das: