Topfenstrudel

Zutaten:

250 g glattes Mehl
1 KL Salz
2 KL Öl
zirka 1/8 Liter lauwarmes Wasser

Fülle:

2 altbackene Semmeln
1/8 Liter Milch
2 Eiklar
100 g Butter
100 g Staubzucker
2 Pkg. Vanillezucker
Salz
Schale einer halben Zitrone
2 Eidotter
500 g Topfen 20%
20 g Maizena oder Puddingpulver
1 EL Rum
1/8 Liter Sauerrahm
60 g Butter zum Befetten und Bestreichen
50 g Rosinen

Zubereitung:

  • Mehl, Salz, Öl und lauwarmes Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten
  • den Teig auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel zusammenkneten, auf einen Teller geben, mit Öl bestreichen
  • warme Schüssel über den Teig stülpen, eine halbe Stunde rasten lassen

Fülle:

  • Semmeln würfelig schneiden
  • mit der Milch übergießen, 10 Minuten einweichen
  • Eiklar zu Schnee schlagen
  • Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale flaumig rühren
  • nach und nach Eidotter, Topfen, Maizena oder Puddingpulver, Rum und Sauerrahm einrühren
  • die ausgedrückten Semmelwürfel untermengen
  • Schnee unterziehen
  • Strudelteig auf bemehltem Tuch ausziehen
  • die Fülle auf zwei Drittel des Strudelteiges verteilen
  • Rosinen aufstreuen
  • Teigränder mit zerlassener Butter bestreichen
  • Teigränder einschlagen, Strudel mit Hilfe des Tuches einrollen
  • auf ein befettetes Backblech oder in eine Kasserolle legen
  • mit zerlassener Butter bestreichen
  • im vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene bei 180 Grad 30 Minuten backen
  • die restliche Milch vom Ausdrücken der Brotwürfel über den Strudel geben
  • weitere 10 Minuten backen
  • vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen

WIMO –Tipp:

Zum Topfenstrudel passt am besten eine selbstgemachte Vanillesoße. Der Strudelteig kann außerdem auch für pikante Füllungen verwendet werden.