Wurzelstangerl

Zutaten:

1150 g Mehl Typ 700
750 g Wasser
20 g Honig
40 g Wasser
10 g Germ oder ½ Packung Trockengerm
25 g Salz
Öl zum befetten der Plastikform

Zubereitung:

  • Mehl und Wasser in der Küchenmaschine 6 Minuten lang kneten
  • Teig 30 Minuten ruhen lassen
  • zum Teig Honig, Wasser, Germ und Salz geben
  • Teig 15 Minuten lang kneten, bis der Teig geschmeidig ist und glänzt
  • Germteig 40 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen
  • Teig in eine große rechteckige beölte Plastikform geben und mit einem Deckel verschließen/Folie abdecken
  • den vorbereiteten Teig für mindestens 12 Stunden (maximal 24 Stunden) in den Kühlschrank stellen
  • den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen, bemehlen und mit den Fingern etwas flachdrücken
  • Teig mit einem scharfen Messer in 2×6 cm große Stücke schneiden und mehrfach eindrehen
  • geformte Stangerln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen
  • auf den Boden des Backrohres ein feuerfestes Gefäß stellen und auf 220 Grad Celsius, Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Stangerln ins Backrohr schieben und 100 ml Wasser in das heiße, am Boden stehende Gefäß gießen (Dampf entsteht)
  • 12 Minuten lang mit Dampf backen
  • Dampf ablassen, dazu das feuerfeste Gefäß aus dem Rohr entfernen und für weitere 12 Minuten fertig backen